Die Slideshow kann verschiedene Medien/Dokumente gemeinsam darstellen.
In der BASIC-Version freigeschaltet sind:
- Bilder und Grafiken (JPG, PNG, BMP, GIF)
- Videos (AVI, WMV, MP4, MOV und weitere Formate, je nach installierten Codecs)
- Video-Streams
In der PPT-Version ist zusätzlich freigeschaltet:
- PowerPoint (PPT, PPTX)
In der PRO-Version sind zusätzlich freigeschaltet:
- Dokumente (PDF, Word, Excel)
- Webinhalte (HTML, HTM)
- Ordnerimport
Die eingestellten Medien/Dokumente können bezüglich Ihrer Anzeigedauer und der Reihenfolge bearbeitet werden. Eingestellte Dateien können einzeln heruntergeladen werden.
Ordnerimport
Weiterhin ist es in der PRO-Version möglich, alle in der Slideshow anzuzeigenden Dateien gemeinsam in einen Netzwerkordner (gemappt) abzulegen und diesen über die Ordnerimport-Funktion einzubinden. Änderungen, Löschungen und dort neu eingestellte Dateien werden erkannt und aktualisiert, ohne dass die laufende Präsentation unterbrochen werden muss.
Synchronisation von Slideshow-Inhalten mit zweiter Slideshow und/oder Tickertexten
Die Inhalte der Master-Slideshow können mit eigenen Texten im Newsticker und/oder einer zweiten Slideshow, die z. B. erklärende Dokumente enthält, synchronisiert werden.
Darstellung von Html-Inhalten
Webseiten bzw. Teile von Seiten können dargestellt werden. Je nach Größe des Slideshow-Objektes, kann der darzustellenden Bereich einer Webseite ausgewählt werden.
Darstellung von Streaming-Inhalten
Es können externe Medien-Streams (z.B. TV-Kanäle) integriert werden. Hierzu reicht die Eingabe der URL des Streams. Bei laufender Präsentation kann dann jederzeit zwischen den statischen Inhalten (Bilder, Filme, Dokumente) und einem Stream umgeschaltet werden.
Blendeffekte in der Slideshow
- Überblendung (Alpha-Blende) – Geschwindigkeit der Überblendung kann eingestellt werden
- Mosaik – Größe der Mosaikblöcke kann eingestellt werden.
- Jalousie (von oben nach unten, von links nach rechts) –Größe der Balken kann eingestellt werden.
- Rollen (von oben nach unten)
- Sind mehrere Blendeffekte in einer Slideshow ausgewählt, werden diese per Zufall dargestellt.
Weitere Funktionen in der Slideshow:
- Das Medienobjekt kann mit einem eigenen Objektnamen versehen werden.
- Start- und Endzeit bei Filmen sind einstellbar.
- Transparenz insgesamt oder auf eine Farbe kann eingestellt werden.
- Lautstärke bei Filmen ist einstellbar
- Rahmen um die eingestellten Medien (nicht bei Filmen und Streams)
Die Slideshow kann verschiedene Medien/Dokumente gemeinsam darstellen.
In der BASIC-Version freigeschaltet sind:
- Grafiken (JPG, PNG, BMP, GIF)
- Videos (AVI, WMV, MP4, MOV und weitere Formate, je nach installierten Codecs)
- Video-Streams (zurzeit nur m3u8-Streams, z. B. tagesschau24)
In der PPT-Version ist zusätzlich freigeschaltet:
- PowerPoint (PPT, PPTX)
In der PRO-Version sind zusätzlich freigeschaltet:
- Dokumente (PDF, Word, Excel)
- Webinhalte (HTML, HTM)
- Ordnerimport
Die eingestellten Medien/Dokumente können bezüglich Ihrer Anzeigedauer und der Reihenfolge bearbeitet werden. Eingestellte Dateien können einzeln heruntergeladen werden.
Ordnerimport
Weiterhin ist es in der PRO-Version möglich, alle in der Slideshow anzuzeigenden Dateien gemeinsam in einen Netzwerkordner (gemappt) abzulegen und diesen über die Ordnerimport-Funktion einzubinden. Änderungen, Löschungen und dort neu eingestellte Dateien sofort – beim nächsten Durchlauf – zu übernehmen.
Blendeffekte in der Slideshow
- Überblendung (Alpha-Blende) – Geschwindigkeit der Überblendung kann eingestellt werden
- Mosaik – Größe der Mosaikblöcke kann eingestellt werden.
- Jalousie (von oben nach unten, von links nach rechts) –Größe der Balken kann eingestellt werden.
- Rollen (von oben nach unten)
- Sind mehrere Blendeffekte in einer Slideshow ausgewählt, werden diese per Zufall dargestellt.
Darstellung von Html-Inhalten
Webseiten bzw. Teile von Seiten können dargestellt werden. Je nach Größe des Slideshow-Objektes, kann der darzustellenden Bereich einer Webseite ausgewählt werden.
Darstellung von Streaming-Inhalten
Es können externe Medien-Streams (z.B. TV-Kanäle) integriert werden. Hierzu reicht die Eingabe der URL des Streams. Bei laufender Präsentation kann dann jederzeit zwischen den statischen Inhalten (Bilder, Filme, Dokumente) und einem Stream umgeschaltet werden.
Weitere Funktionen in der Slideshow:
- Das Medienobjekt kann mit einem eigenen Objektnamen versehen werden.
- Start- und Endzeit bei Filmen sind einstellbar.
- Transparenz insgesamt oder auf eine Farbe kann eingestellt werden.
- Lautstärke bei Filmen ist einstellbar
- Rahmen um die eingestellten Medien (nicht bei Filmen und Streams)